Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ok

 

Farbe und Wissen

Bei Synästhetikern regen Klänge im Gehirn auch Regionen für die optische Wahrnehmung an
06.09.2017

Die Welt mit anderen Augen sehen

Perfekt angepasste Flieger mit enormen Fähigkeiten: große Augen mit Anpassungen, von denen wir Menschen nur träumen können.

 
Frühlingsbote in Schwarz
26.04.2017

Dunkle Frühlingsboten

Die Züchtung schwarzer Tulpen galt lange Zeit als unmöglich – doch mittlerweile können Blumenfreunde zwischen mehreren annähernd schwarzen Sorten wählen

 
Unverwechselbares Blau, Bild: 61114423 wusuowei © www.fotolia.de
01.02.2017

Unverwechselbares Blau

Indigo verleiht der Bluejeans ihre unnachahmliche Farbe.

 
Bei Synästhetikern regen Klänge im Gehirn auch Regionen für die optische Wahrnehmung an
18.01.2017

Wenn Musik zum Farbenspiel wird

Bei einigen Menschen regen Klänge im Gehirn auch Regionen für die optische Wahrnehmung an. Experten vermuten, dass einer von 500 bis 2.000 Menschen als Synästhetiker bezeichnet werden kann.

 
Pflaster. Foto: USC Viterbi School of Engineering
12.10.2016

Orange heißt: Genug Sonne für den Tag!

Forscher entwickeln Pflaster, das vor zu hoher UV-Belastung warnt

 
In geschlossenen Wäldern war der Psittacosaurus dank seiner Färbung gut getarnt. Die markanten Borsten dienten wohl nur dazu, um Eindruck zu machen. Illustration: 	Jakob Vinther/Robert Nicholls
27.09.2016

Truthahn-Dinosaurier im Tarnkleid

Forscher analysieren Borsten und Farbe eines kreidezeitlichen Waldbewohners

 
Algen können auf Gletschern und Eisflächen sehr interessante Muster erzeugen. Foto: Ökologix, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de" target="_blank">CC-Lizenz</a>
10.08.2016

Rosa Gletscher schmelzen schneller

Wie Schneealgen zum Schrumpfen der arktischen Eispanzer beitragen

 
Welcher Farbton ist das? An dieser Frage scheiden sich derzeit die Geister.
20.07.2016

Blau oder grün?

Nach dem Internet-Streit um die Farbe eines Kleids diskutiert die Netzgemeinde nun über eine simple Farbfläche

 
Orange, Gelb oder Rot? In den Experimenten schwedischer Forscher lernten die Küken, diese Farben voneinander zu unterscheiden.  Foto: C. Schubert/Lund University
06.07.2016

Farbkonstanz im Hühnerstall

Bei Vögeln funktioniert der automatische Abgleich mit den Beleuchtungsverhältnissen wie beim Menschen

 
Eine Bettwanze bei der Arbeit: Sie lebt vom Blut von Menschen und von Säugetieren. Foto: Jiří Humpolíček, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de" target="_blank">CC-Lizenz</a>
08.06.2016

Nächtliche Blutsauger mit Hang zum Rot und Schwarz

Forscher entdecken die Lieblingsfarben von Bettwanzen

 
(1 - 10 / 344)