27.04.2016
Farbiges Weiß
Die neue Brillux Stilkarte unterstreicht die besonderen Möglichkeiten dieser Farbe
Ist Weiß eine Farbe? Eine alte Frage, die sich Malern und Architekten immer wieder stellt. Es ist die Summe aller Farben, aber ist es gestalterisch ein eigenständiger Farbton? "Das Weiß kann im Tagesverlauf viele andere Farben annehmen", erklärt der Architekturfotograf Iwan Baan, "es reflektiert die Farben der Umgebung". Der Farbenhersteller Brillux hat der Farbe nun eine Stilkarte gewidmet. Sie zeigt exemplarisch Farbstimmungen, mit denen sich mit dezenten Weißtönen Wohnräume stilvoll gestalten lassen.
![]() |
In der Architektur hat Weiß den Ruf, für eine schlichte Kreativität zu stehen. Das Weiß verleiht den Gebäuden Leichtigkeit und lenkt die ganze Aufmerksamkeit auf die Form. Der Architekt Richard Meier stilisiert Weiß mit seinen monochrom gestalteten
Gebäuden zu "der Farbe" schlechthin. Andere Gestalter nutzen die Farbe als Passepartout für ihre farbigen Gestaltungen. Weiß bildet dann häufig den neutralen Rahmen für Bunttöne.
Brillux zeigt mit seiner Stilkarte "Farbiges Weiß" nun, wie sich die Leichtigkeit von Weiß mit einem Hauch von Farbe verbinden lässt. Sanfte, mit feinen rosa, blauen oder gelblichen Nuancen abgetönte Farbflächen bringen eine weiche Farbigkeit in den Wohnraum.
Die gestalterische Idee ist die Entwicklung einer monochromen Farbigkeit, die Anstrichflächen, Raumtextilien und Möbel farblich zusammenfasst. Als Inspiration diente das schimmernde Perlmutt einer Muschel, das, als Weiß wahrgenommen, bei genauerer Betrachtung eine Vielzahl an Farbnuancen offenbart.
![]() |
Der leichte und helle Gesamteindruck eines weißen Raums bleibt dabei erhalten, leichte Akzente setzen höchstens kleine Teilflächen, die etwas stärker getönt sind. Auch hier zeigt die Stilkarte Beispiele und Kombinationsmöglichkeiten auf und stellt diese durch konkrete Wohnsituationen vor.
"Farbiges Weiß" kann vielleicht auch den einen oder anderen "Weiß-Puristen" vom zumindest dezentem Einsatz von Farbe überzeugen. "Weiß hat für unsere Seele die Wirkung absoluten Schweigens, aber eines Schweigens voller lebendiger Möglichkeiten", schrieben vor fast vierzig Jahren die Farbpsychologen Jean-Paul Favre und André November – eine Aussage, die bis heute gilt, und die auf den Punkt bringt, was die Farbdesigner von Brillux letztlich auch in der Stilkarte umgesetzt haben.