Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ok

 

Willkommen auf farbimpulse.de

Die vielfältige Faszination von Farbe zu vermitteln, ist Aufgabe und Ziel von farbimpulse.de. Jede Woche aktuell berichtet farbimpulse.de über neue Erkenntnisse der Farbforschung, vermittelt Einblicke in die Geschichte der Farbe von den Anfängen der Menschheit bis heute, analysiert Farbtrends und öffnet den Blick auf technische Entwicklungen.

Die fünf neuesten Artikel

Bei Synästhetikern regen Klänge im Gehirn auch Regionen für die optische Wahrnehmung an
06.09.2017

Die Welt mit anderen Augen sehen

Perfekt angepasste Flieger mit enormen Fähigkeiten: große Augen mit Anpassungen, von denen wir Menschen nur träumen können.

Der Stoff der Könige feiert jetzt auch an der Wand sein Comeback
16.08.2017

Glamouröser Samt – Der Stoff der Könige feiert jetzt auch an der Wand sein Comeback

Schwungvoll, sinnlich, selbstsicher: Wer Samt trägt, kann sich nicht verstecken. Und will es meist auch gar nicht. Denn dieser spezielle Stoff, der seit Jahrhunderten als Textil der Könige gilt, ist vor allem eines: der Stoff der starken Frauen. Ob auf Sofa und Sessel, auf Schuh und Schulter: Samt wertet Schönes auf.

Frühlingsbote in Schwarz
26.04.2017

Dunkle Frühlingsboten

Die Züchtung schwarzer Tulpen galt lange Zeit als unmöglich – doch mittlerweile können Blumenfreunde zwischen mehreren annähernd schwarzen Sorten wählen

Der Name Graphit leitet sich vom griechischen Wort graphein, zu deutsch "schreiben" ab. Foto: fotolia
07.03.2017

Grau – die Farbe, die Schönes zum Strahlen bringt

Grau ist seit Jahrhunderten die Farbe der Geschichten, der Literatur, der Erinnerung. Die Brillux Stilkarte ist der Farbe "Graphit" gewidmet

Unverwechselbares Blau, Bild: 61114423 wusuowei © www.fotolia.de
01.02.2017

Unverwechselbares Blau

Indigo verleiht der Bluejeans ihre unnachahmliche Farbe.

 
Bei Synästhetikern regen Klänge im Gehirn auch Regionen für die optische Wahrnehmung an
18.01.2017

Wenn Musik zum Farbenspiel wird

Bei einigen Menschen regen Klänge im Gehirn auch Regionen für die optische Wahrnehmung an. Experten vermuten, dass einer von 500 bis 2.000 Menschen als Synästhetiker bezeichnet werden kann.

 
Lebenslustig und voller Energie springt "Die gelbe Kuh" über die Leinwand des 1911 entstandenen Bilds von Franz Marc. Repro: gemeinfrei
21.12.2016

Von gelben Kühen und blauen Pferden

Warum der expressionistische Maler Franz Marc farbige Tiere gemalt hat

 
Die toskanische Stadt Siena gab dem Farbton ihren Namen. Foto: Brillux
07.12.2016

Erdiges Rot aus der Toskana

Die Brillux Stilkarte ist der uralten Farbe "Siena" gewidmet